Neuigkeiten
Saison 25/26
Juli 2025
Modus Saison 2025-26 online
Der neue Modus für die Saison 2025/26 ist online: einrad.hockey/liga/dokumente. Die wichtigsten Änderungen sind: Turniere können jetzt nach dem Übergang in die Setzphase alternativ um den nächsttieferen Block erweitert werden (Modus 4.4), ein 2. und 3. Nichtligateam auf einem Turnier wird hinter die Ligateams mit nicht passender Blockzugehörigkeit auf die Warteliste gesetzt (Modus 4.9), Vierer-Turniere dürfen auch mit drei Ligateams und einem Nichtligateam gespielt werden (Modus 4.13.1), der Faktor für Vierer-Turniere erhöht sich auf 1,3 (Modus 4.15), in die Meisterschaftstabelle gehen nur noch die vier besten Turniere ein. Daraus folgt: Um an einer Meisterschaft teilzunehmen, muss ein Team mindestens vier Wertungen haben (Modus 5).
Einradhockey-Trainingslager 2025
Jetzt anmelden für unser diesjähriges Trainingslager!
Nur solange die 39 Betten reichen!
Anmeldeschluss ist der 24.08.2025
PDF-Anhang
Nur solange die 39 Betten reichen!
Anmeldeschluss ist der 24.08.2025
Einladung zum Sichtungstraining des B-Kaders 2025/26
In den letzten Jahren hat sich der B-Kader etabliert. Ehemalige Spieler:innen des Kaders sind nun ein fester Bestandteil des A-Kaders und vertreten Deutschland auf internationalen Turnieren. Wir wollen kontinuierlich weiter daran arbeiten, Spieler:innen dafür zu fördern und nächstes Jahr an der Unicon 22 teilnehmen.
Wir den Kader weiter ergänzen und neuen Spieler:innen die Chance geben, sich zu beweisen. Dafür wird die nächste Sichtung am 13. + 14. September 2025 in Münster bei Dieburg stattfinden. Die Termine des Saison 2025/26 und auch weitere Voraussetungen findet ihr im PDF im Anhang dieser Neuigkeit.
Wenn Du Interesse hast, melde dich bis Sonntag, den 17.08.2025 per E-Mail an nachwuchs@einrad.hockey.
PDF-Anhang
Wir den Kader weiter ergänzen und neuen Spieler:innen die Chance geben, sich zu beweisen. Dafür wird die nächste Sichtung am 13. + 14. September 2025 in Münster bei Dieburg stattfinden. Die Termine des Saison 2025/26 und auch weitere Voraussetungen findet ihr im PDF im Anhang dieser Neuigkeit.
Wenn Du Interesse hast, melde dich bis Sonntag, den 17.08.2025 per E-Mail an nachwuchs@einrad.hockey.
Juni 2025
Website umgestellt auf Saison 25/26
Ab sofort können Turniere für die kommende Saison eingetragen werden :)
Berichterstattung zum Finale
Sonntag, 22.06.2025 19:30 Uhr MDR aktuell
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-aktuell-19-30-uhr/deutscher-meister-im-einrad-hockey-in-dresden-gekuert/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lYmM1MDk0Ny1kNmZmLTQzYWQtODcxYS0wMzQ1NDA0M2IzODc
Sport im Osten - Livestream in der ARD-Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/sport-im-osten/fans-im-osten-deutsche-meisterschaften-im-einrad-hockey-in-dresden/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS81MjAzMDEtNTAwMzE1
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-aktuell-19-30-uhr/deutscher-meister-im-einrad-hockey-in-dresden-gekuert/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lYmM1MDk0Ny1kNmZmLTQzYWQtODcxYS0wMzQ1NDA0M2IzODc
Sport im Osten - Livestream in der ARD-Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/sport-im-osten/fans-im-osten-deutsche-meisterschaften-im-einrad-hockey-in-dresden/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS81MjAzMDEtNTAwMzE1
Deutscher Meister Saison 2024/25: SKV Mörfelden Phönix
Der Deutsche Meister im Einradhockey 2024/25 fest: Der SKV Mörfelden Phönix führte schon nach dem Vorrundentag und verteidigte seine Spitzenposition souverän auch in den Finalspielen. Im Halbfinale setzten sich die BTC Baukau Boogaloos knapp mit 8:7 gegen die SKV Mörfelden Titans durch und sicherten sich Platz 2. Das Spiel um Platz 3 war ebenfalls spannend: Die Titans kämpften sich nach Rückstand gegen die Einradfüchse aus Lübeck zurück und siegten 10:8. Auch die Spiele um Platz 5 bis 7 boten viel Spannung, sodass die Meisterschaft in Dresden insgesamt als voller Erfolg gelten kann.
1. SKV Mörfelden Phönix
2. BTC Baukau Boogaloos
3. SKV Mörfelden Titans
4. Einradfüchse
5. Dresdner Einradtiger
6. Black Stars
7. TV Lilienthal Moorteufel
1. SKV Mörfelden Phönix
2. BTC Baukau Boogaloos
3. SKV Mörfelden Titans
4. Einradfüchse
5. Dresdner Einradtiger
6. Black Stars
7. TV Lilienthal Moorteufel
B-Meister Saison 2024/25: OnewheeleRS
Der B-Meister der Deutschen Einradhockeyliga 2024/25 steht fest! An zwei Tagen in Borken sicherten sich die OnewheeleRS ohne Niederlage ihren ersten B-Meister-Titel, während die Legionäre aus Trier im Finale ihre Mission Titelverteidigung beenden mussten. Die BTC Heiße Reifen belegten mit konzentrierter Leistung den dritten Platz. Auch die weiteren Platzierungsspiele boten viel Spannung, darunter zwei Verlängerungen und ein Penaltyschießen.
1. OnewheeleRS
2. MJC Trier - Die Legionäre
3. BTC Heiße Reifen
4. Dampfnudel
5. Hockey Hawks
6. Querrad
7. Einradhockey Elmshorn
8. Geisterfahrer
9. MUN-Bande Jena
10. FunPowerTeam
11. SKV Mörfelden UniThunder
12. MJC Trier - Die Treverer
1. OnewheeleRS
2. MJC Trier - Die Legionäre
3. BTC Heiße Reifen
4. Dampfnudel
5. Hockey Hawks
6. Querrad
7. Einradhockey Elmshorn
8. Geisterfahrer
9. MUN-Bande Jena
10. FunPowerTeam
11. SKV Mörfelden UniThunder
12. MJC Trier - Die Treverer
Mai 2025
Schiri-Leitlinie für das Pfeifen von Spielen auf fortgeschrittenem Niveau
Wir möchten euch ein aktuelles Ergebnis aus der Arbeitsgruppe (Team) der praktischen Schiriprüfer*innen vorstellen. Die Gruppe hat eine Schiri-Leitlinie erarbeitet, die als Orientierung für die Spielleitung auf fortgeschrittenem Niveau (A- und B-Niveau) sowie auf Meisterschaften dienen soll. Die Leitlinie gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Spielsituationen, in denen das Regelwerk Auslegungsspielraum lässt und die Entscheidung der Schiedsrichter*innen gefragt ist. Auf den anstehenden Meisterschaften soll die Leitlinie als Grundlage für die Spielleitung dienen. Schaut gerne rein!
PDF-Anhang
Unser Titelsong zum 24-Stunden-Turnier ist fertig!
Hört gerne rein und stimmt euch gemeinsam mit uns auf ein großartiges Turnier ein.
Hier könnt ihr den Song anhören: https://tinyurl.com/2w6vy6ux
Hier könnt ihr den Song anhören: https://tinyurl.com/2w6vy6ux
Januar 2025
Aufruf zur Einreichung von Regeländerungsvorschlägen für das IUF Rulebook Committee 2025
Das Regelwerk der International Unicycling Federation (IUF Rulebook) wird demnächst überarbeitet. Wir möchten aktiv daran mitwirken und sind mit vier Personen im IUF Rulebook Committee dabei. Habt ihr Vorschläge für Regeländerungen, die wir einbringen sollten? Dann schreibt uns gerne an larissa@einrad.hockey, ole@einrad.hockey, fin@einrad.hockey und malte@einrad.hockey!
Automatische Freilosvergabe
Hallo liebe Teams,
neue Freilose für frühzeitig erstellte Turniere und für frühzeitig gesetzte Freilose werden jetzt automatisch vergeben - ihr müsst sie also nicht mehr beim Ligaausschuss beantragen, damit dieser sie euch händisch einträgt.
Euer Freilos erhaltet ihr jeweils mit Eintragung des Turnierergebnisses.
Viele Grüße
euer Technikausschuss
neue Freilose für frühzeitig erstellte Turniere und für frühzeitig gesetzte Freilose werden jetzt automatisch vergeben - ihr müsst sie also nicht mehr beim Ligaausschuss beantragen, damit dieser sie euch händisch einträgt.
Euer Freilos erhaltet ihr jeweils mit Eintragung des Turnierergebnisses.
Viele Grüße
euer Technikausschuss
November 2024
Termine der Kader für die laufende Saison
Demnächst wollen wir die Kadertermine auf eine eigene Seite auf der Ligaseite verlegen, da dies aber noch etwas Arbeit bedarf, wollen wir die Kadertermine schon jetzt hier bekannt geben.
A-Kader:
(12. + 13. Oktober 2024 in Remscheid)
(09. + 10. November 2024 in Bottrop)
11. + 12. Januar 2025 in Bottrop
01. + 02. März 2025 in Mörfelden
17. + 18. Mai 2025 in Meerbusch
07. + 08. Juni 2025 in Mörfelden
B-Kader:
(26. + 27. Oktober 2024 (Sichtungstraining))
(09. + 10. November 2024)
18. + 19. Januar 2025 (Ort steht noch nicht fest)
08. + 09. Februar 2025 in Augustdorf
29. + 30. März 2025 in Mörfelden
03. + 04. Mai 2025 in Remscheid
A-Kader:
(12. + 13. Oktober 2024 in Remscheid)
(09. + 10. November 2024 in Bottrop)
11. + 12. Januar 2025 in Bottrop
01. + 02. März 2025 in Mörfelden
17. + 18. Mai 2025 in Meerbusch
07. + 08. Juni 2025 in Mörfelden
B-Kader:
(26. + 27. Oktober 2024 (Sichtungstraining))
(09. + 10. November 2024)
18. + 19. Januar 2025 (Ort steht noch nicht fest)
08. + 09. Februar 2025 in Augustdorf
29. + 30. März 2025 in Mörfelden
03. + 04. Mai 2025 in Remscheid
Oktober 2024
Nächster Termin für den Traineraustausch: 11. Dezember 19:30 Uhr - Link zum Wiki-Dokument
Aus dem Aufruf zur Mitarbeit hat sich ein kleines Team bestehend aus Ole, Lisa und Malte gebildet, um einen regelmäßigen Austausch von Trainer*innen zu organisieren. In diesem digitalen Austausch können aktuelle Probleme im Training, Lösungsansätze anderer Vereine, Übungen für das Training sowie Ideen zur Gewinnung neuer Spieler*innen besprochen werden.
Der nächste Termin ist am Mittwoch, den 11. Dezember um 19:30 Uhr über Zoom. Bitte meldet euch kurz unter malte@einrad.hockey an. Ihr erhaltet dann ca. 24 Stunden vorher den Zoom-Link.
Ein Wiki-Dokument mit Trainingsideen, Übungen und Hilfestellungen zur Mitgliederwerbung ist online: https://tinyurl.com/bddm2yd6
Es ist ein „work in progress“ – bitte helft gerne mit und ergänzt.
Der nächste Termin ist am Mittwoch, den 11. Dezember um 19:30 Uhr über Zoom. Bitte meldet euch kurz unter malte@einrad.hockey an. Ihr erhaltet dann ca. 24 Stunden vorher den Zoom-Link.
Ein Wiki-Dokument mit Trainingsideen, Übungen und Hilfestellungen zur Mitgliederwerbung ist online: https://tinyurl.com/bddm2yd6
Es ist ein „work in progress“ – bitte helft gerne mit und ergänzt.
September 2024
Trainingslager Einradhockey 2024 in Sachsen
Wir möchten euch recht herzlich zu unserem allerersten Wochenend-Trainingslager nach Sachsen einladen!
Ende November wollen wir von Freitag bis Sonntag im Schullandheim Netzschkau und der benachbarten 3-Feld-Sporthalle zusammenkommen und gemeinsam trainieren, spielen übernachten und Spaß haben! Im Anhang findet ihr die Ausschreibung dazu.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen auch von außerhalb Sachsens!
Ole Jaekel
Dresdner Einradlöwen, Dresdner Einradtiger, Uni(cycle) school Dresden
PDF-Anhang
Ende November wollen wir von Freitag bis Sonntag im Schullandheim Netzschkau und der benachbarten 3-Feld-Sporthalle zusammenkommen und gemeinsam trainieren, spielen übernachten und Spaß haben! Im Anhang findet ihr die Ausschreibung dazu.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen auch von außerhalb Sachsens!
Ole Jaekel
Dresdner Einradlöwen, Dresdner Einradtiger, Uni(cycle) school Dresden
August 2024
100 Jahre Einradhockey - 30 Jahre Einradhockeyliga
Wir wollen das 30-jährige Jubiläum der Einradhockeyliga (1995) und das 100-jährige Jubiläum des ersten öffentlichen Einradhockey-Spiels (1925, Stichwort "Varieté (1925)" bei Youtube ab Minute 32) feiern. Wir würden uns freuen, wenn es eine kleine Gruppe gäbe, die Ideen sammelt und umsetzt, wie dies auf der Website, auf Instagram oder in Präsenz gefeiert werden kann. Wer Interesse hat mitzumachen, meldet sich bitte bis zum 15. September unter liga@einrad.hockey.
Juni 2024
Anträge auf Fördermittel
Wir haben uns dazu entschieden, die Einnahmen aus den Ligabeiträgen ab nächster Saison auch für Projekte, die der Weiterentwicklung der Liga und Einradhockey als Sportart dienen, zu nutzen:
- Ihr habt die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Dies kann z.B. aus den Bereichen Kader, Nachwuchsförderung, Schiedsrichterwesen sein, wir sind aber auch offen für Ideen aus anderen Bereichen. Es sollen jetzt schon Projekte, die später in der Saison erst stattfinden, beantragt werden.
- Wichtig ist, dass ihr im Text kurz darlegt, was ihr geplant habt und wie es der Weiterentwicklung der Liga/des Einradhockeys dient.
- Bitte füllt das Formular im Teamcenter bis zum 31. Juli aus.
- Ihr habt die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Dies kann z.B. aus den Bereichen Kader, Nachwuchsförderung, Schiedsrichterwesen sein, wir sind aber auch offen für Ideen aus anderen Bereichen. Es sollen jetzt schon Projekte, die später in der Saison erst stattfinden, beantragt werden.
- Wichtig ist, dass ihr im Text kurz darlegt, was ihr geplant habt und wie es der Weiterentwicklung der Liga/des Einradhockeys dient.
- Bitte füllt das Formular im Teamcenter bis zum 31. Juli aus.
Livestream zur Deutschen Meisterschaft
Heute und morgen findet in Mörfelden das Finale der Deutschen Einradhockeyliga statt. Einen Livestream findet ihr hier:
https://m.twitch.tv/einradhockeytv
https://m.twitch.tv/einradhockeytv
Endergebnis B-Meisterschaft in Augustdorf
Am 08./09. Juni fand in Augustdorf die 17. B-Meisterschaft statt. Das Turnier mit insgesamt 12 Teams und 74 Spielen war auf zwei Tage aufgeteilt. Am kompletten Samstag und Sonntag Morgen wurde im Jeder gegen Jeden Modus eine vorläufige Platzierung erspielt. Ab Sonntag folgten die Platzierungs- und Finalspiele. Im Finale konnten sich die Legionäre mit einem 5 zu 1 gegen die Heissen Reifen durchsetzen. Die Endplatzierungen lauten:
1. MJC Trier - Die Legionäre
2. BTC Heisse Reifen
3. Uniwheeler Bremen-Bochum
4. Unique Cycles
5. TV Lilienthal Moorteufel
6. Kurzschluss
7. Hockey Hawks
8. Geisterfahrer
9. Dresdner Einradlöwen
10. FunPowerTeam
11. MJC Trier - Die Römer
12. TV Lilienthal Moorlichter
Besten Dank an die Hockey Hawks fürs Ausrichten!
1. MJC Trier - Die Legionäre
2. BTC Heisse Reifen
3. Uniwheeler Bremen-Bochum
4. Unique Cycles
5. TV Lilienthal Moorteufel
6. Kurzschluss
7. Hockey Hawks
8. Geisterfahrer
9. Dresdner Einradlöwen
10. FunPowerTeam
11. MJC Trier - Die Römer
12. TV Lilienthal Moorlichter
Besten Dank an die Hockey Hawks fürs Ausrichten!
Schiedsrichter auf der B-Meisterschaft
Für die B-Meisterschaft in Augustdorf hat der Ligaausschuss bei Schiedsrichter/innen der A- und AB-Teams angefragt, ob sie auf dem Finalturnier pfeifen können. Clemens, Matthias V., Matthias C., Philipp und Massi haben sich dazu bereiterklärt. In den Vorrundenspielen waren sie jeweils der erste Schiedsrichter und wurden seitens der spielenden Teams durch einen zweiten Schiedsrichter unterstützt. Die Platzierungsspiele haben sie als Duo gepfiffen. Dies sorgte auf der B-Meisterschaft für ein durchgehend sehr hohes Schiedsrichterniveau. Wir bedanken uns ganz herzlich bei euch für eure Motivation und euren Einsatz!
März 2024
Zweites 24-Stunden-Turnier in Lilienthal am 01.+02. Februar 2025
Wir haben wieder ein 24-Stunden-Turnier in Lilienthal geplant! Es wird von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 12 Uhr durchgängig gespielt. Nach Möglichkeit sollen acht bis zwölf Teams teilnehmen. Die Teams sollen sich an den Ligateams orientieren, man kann sich aber auch als Einzelspieler melden oder mit anderen zu einem Mixteam zusammen tun. Eine Anmeldegebühr in Höhe von 12 bis 15 Euro pro Person müssen wir leider erheben. Dafür planen wir am Samstag Abend ein großes Pizzabuffet und am Sonntag Morgen ein Frühstück, für das eigenes Geschirr (Besteck, Teller, Becher) benötigt wird. Ungetapte Schläger, schwarze Bereifung und Metallpedalen sind nicht erlaubt. Habt ihr Interesse zu spielen? Dann meldet euch gerne an unter einradhockey@tvlilienthal.de.
Ligaausschuss - Digital-Treffen
Neuer und alter Ligaausschuss haben heute gemeinsam in einem mehrstündigen Digitaltreffen die Köpfe rauchen lassen.
Ausgehend von einem Rückblick und einem Schwung Statistiken zu vergangenen Saisons haben wir bereits angefangen für die nächste Saison zu planen. Themen hierbei sind zum Beispiel Ligamodus-Anpassungen, neue Turnierformen, aktuelle und zukünftige Regelfragen, Abschlussturniere und und und...
Im April treffen wir uns dann "analog" vor Ort in Remscheid um die nächsten Entscheidungen zu fällen.
Kennt ihr schon unseren hier verwendeten Discord-Server "Deutsche Einradhockeyliga"? Dort gibt es auch einen allgemeine Chat für alle Interessierten. Hier könnt Ihr dem Server beitreten: https://discord.gg/xZj7N8h73q
Ausgehend von einem Rückblick und einem Schwung Statistiken zu vergangenen Saisons haben wir bereits angefangen für die nächste Saison zu planen. Themen hierbei sind zum Beispiel Ligamodus-Anpassungen, neue Turnierformen, aktuelle und zukünftige Regelfragen, Abschlussturniere und und und...
Im April treffen wir uns dann "analog" vor Ort in Remscheid um die nächsten Entscheidungen zu fällen.
Kennt ihr schon unseren hier verwendeten Discord-Server "Deutsche Einradhockeyliga"? Dort gibt es auch einen allgemeine Chat für alle Interessierten. Hier könnt Ihr dem Server beitreten: https://discord.gg/xZj7N8h73q
Februar 2024
Neuer Ligaausschuss
Der neue Ligaausschuss für die Saisons 2024/25 und 25/26 steht fest! Durch das Ausscheiden von Ansgar Pölking (SKV Mörfelden Phönix) und Ole Jaekel (Dresdner Einradtiger) und den Bewerbungen von Janina Lenz (TV Lilienthal Moorteufel), Fin Thiessen (MUH-Bande Jena) und Matthias Volk (SKV Mörfelden Titans) sind alle Positionen ohne Wahl neu besetzt.
Der Ligaausschuss bedankt sich herzlich für die sehr gute Arbeit bei Ansgar und Ole, welcher nach 14 Saisons sein Amt abgibt.
Neben der Arbeit im Ligaausschuss stehen allen Spielerinnen und Spielern auch darüber hinaus die Türen offen sich in den weiteren Ausschüssen einzubringen und die Liga zu unterstützen.
Der neue Ligaausschuss nimmt am 19. August 2024 offiziell seine Arbeit auf.
Der Ligaausschuss bedankt sich herzlich für die sehr gute Arbeit bei Ansgar und Ole, welcher nach 14 Saisons sein Amt abgibt.
Neben der Arbeit im Ligaausschuss stehen allen Spielerinnen und Spielern auch darüber hinaus die Türen offen sich in den weiteren Ausschüssen einzubringen und die Liga zu unterstützen.
Der neue Ligaausschuss nimmt am 19. August 2024 offiziell seine Arbeit auf.
Juli 2023
EUHC 2023
Vom 02. - 06.08 findet die EM im Einradhockey statt. Natürlich kann jeder kommen, um sich die spannenden Spiele anzuschauen und anzufeuern!
Für mehr Infos bitte auf den Flyer klicken.
Für mehr Infos bitte auf den Flyer klicken.
April 2023
European Unicycle Hockey Championship 2023
Get ready for the excitement of the 2023 EUHC! 💜💛
Join us in Mörfelden, Germany for the European Unicycle Hockey Championship.
Featuring both A and B Tournament, with B-Tournament running from August 02 to August 06, and A-Tournament from August 04 to August 06.
Registration opening soon!
Don't miss out on the thrill of the competition! 🙌
Join us in Mörfelden, Germany for the European Unicycle Hockey Championship.
Featuring both A and B Tournament, with B-Tournament running from August 02 to August 06, and A-Tournament from August 04 to August 06.
Registration opening soon!
Don't miss out on the thrill of the competition! 🙌
Februar 2023
Juni 2022
Endergebnis B-Finale der Deutschen Einradhockeyliga
1. MJC Trier - Die Gladiatoren (Trier)
2. MJC Trier - Die Legionäre (Trier)
3. Einradfüchse 2 (Lübeck)
4. Uners Litomerice (Litomerice / Tschechien)
5. Dresdner Einradlöwen (Dresden)
6. TV Lilienthal Feuerteufel (Lilienthal bei Bremen)
7. Dresdner Einradtiger (Dresden)
8. Schillis Einradschoten (Meißen bei Dresden)
2. MJC Trier - Die Legionäre (Trier)
3. Einradfüchse 2 (Lübeck)
4. Uners Litomerice (Litomerice / Tschechien)
5. Dresdner Einradlöwen (Dresden)
6. TV Lilienthal Feuerteufel (Lilienthal bei Bremen)
7. Dresdner Einradtiger (Dresden)
8. Schillis Einradschoten (Meißen bei Dresden)
Endergebnis der Deutschen Meisterschaften
1. SKV Mörfelden Joker (bei Frankfurt)
2. BTC Baukau Boogaloos (Herne)
3. OnewheeleRS (Remscheid)
4. Stachelbären (Düsseldorf)
5. Uniwheeler Bremen-Bochum
6. Einradblitze (Bad Homburg)
7. Hamburger Rädertierchen
8. SV Hockey TigERZ (Erzhausen bei Frankfurt)
9. Einradfüchse 1 (Lübeck)
10. Berlin
11. Querrad (Solingen)
12. TV Lilienthal Moorlichter (bei Bremen)
Vielen Dank an die Ausrichter. Es war ein tolles Event!
2. BTC Baukau Boogaloos (Herne)
3. OnewheeleRS (Remscheid)
4. Stachelbären (Düsseldorf)
5. Uniwheeler Bremen-Bochum
6. Einradblitze (Bad Homburg)
7. Hamburger Rädertierchen
8. SV Hockey TigERZ (Erzhausen bei Frankfurt)
9. Einradfüchse 1 (Lübeck)
10. Berlin
11. Querrad (Solingen)
12. TV Lilienthal Moorlichter (bei Bremen)
Vielen Dank an die Ausrichter. Es war ein tolles Event!
Mai 2022
Teamplaner unter team.einrad.hockey
Jan von den Rädertierchen Hamburg hat einen Teamplaner bereitgestellt, mit welchem ihr relativ einfach und unkompliziert nicht nur die Turnierteilnahme eurer Spieler sondern auch die Teilnahme im Training verwalten könnt. Ursprünglich hat er diesen für sein Hamburger Team entwickelt, gerne teilt er ihn aber mit der ganzen Liga.
Den Teamplaner finder ihr unter team.einrad.hockey. Einen Account könnt ihr im Teamcenter unter Teamtermine erstellen. Dort liegt auch eine kurze Anleitung (er ist aber auch intuitiv gut zu bedienen).
PDF-Anhang
Den Teamplaner finder ihr unter team.einrad.hockey. Einen Account könnt ihr im Teamcenter unter Teamtermine erstellen. Dort liegt auch eine kurze Anleitung (er ist aber auch intuitiv gut zu bedienen).
April 2022
März 2022
Januar 2022
Dezember 2021
August 2021
Hygienekonzept
Wir haben eine Handreichung für kommende Turniere in Zeiten der Corona-Pandemie zusammengestellt. Hierbei geht es nicht darum, eine Verpflichtung für die Turniere auszustellen. Vielmehr sollen Ausrichter dabei unterstützt werden, bestimmte Aspekte nicht aus den Augen zu verlieren. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die regionalen Regelungen beachtet und eingehalten werden. Wendet euch dazu am besten an die zuständige Stelle des Landes, Kreises oder der Stadt.
PDF-Anhang
Juli 2021
Rückmeldung zur Saison 2021/2022
Die Rückmeldung für die kommende Saison hat begonnen!
Was heißt das für euch?
Wir haben euer Team für die kommende Saison bereits übernommen. Ihr könnt euren Kader eintragen und euch für Turniere anmelden. Ebenso könnt ihr Turniertermine bekannt geben. Bitte beachtet, dass die Turniere vier Wochen vorher eingetragen werden müssen (dies gilt auch für die Turniere in den ersten vier Wochen nach Saisonstart).
Mit der Überweisung der Ligagebühr ist eure Rückmeldung abgeschlossen.
Die Informationen für die Kontoverbindung findet ihr im entsprechenden Rundschreiben oder im Rundschreibenarchiv.
Was heißt das für euch?
Wir haben euer Team für die kommende Saison bereits übernommen. Ihr könnt euren Kader eintragen und euch für Turniere anmelden. Ebenso könnt ihr Turniertermine bekannt geben. Bitte beachtet, dass die Turniere vier Wochen vorher eingetragen werden müssen (dies gilt auch für die Turniere in den ersten vier Wochen nach Saisonstart).
Mit der Überweisung der Ligagebühr ist eure Rückmeldung abgeschlossen.
Die Informationen für die Kontoverbindung findet ihr im entsprechenden Rundschreiben oder im Rundschreibenarchiv.
Juni 2021
Ligamodus Saison 2021/2022
Der neue Ligamodus für die kommende Saison ist veröffentlich. Es gibt einige Änderungen die rot im Modus markiert sind. Besonders hervorzuheben sind dabei Änderungen an den Turnieranmeldungen, die nur noch bis zum Begin der Spielplan-Phase erfolgen können. Auch die Umfangreiche Änderung an den Finalturnieren sind darin enthalten. Diese haben wir bereits in einem Rundschreiben und einer Neuigkeit angesprochen.
Alle weiteren Informationen könnt ihr dem Rundschreiben 6/2021 im Rundschreibenarchiv entnehmen.
PDF-Anhang
Alle weiteren Informationen könnt ihr dem Rundschreiben 6/2021 im Rundschreibenarchiv entnehmen.
Umstellung auf Saison 2021/22
Ab sofort könnt ihr Turniere für die Saison 2021/22 erstellen und euren Kader zurückmelden.
Beachtet bitte, dass Ligaturniere vier Wochen im Voraus erstellt werden müssen. Die Saison beginnt am 16.08.2021. Spaßturniere können jederzeit erstellt werden, auch schon vor dem 16.08.2021.
Beachtet bitte, dass Ligaturniere vier Wochen im Voraus erstellt werden müssen. Die Saison beginnt am 16.08.2021. Spaßturniere können jederzeit erstellt werden, auch schon vor dem 16.08.2021.
März 2021
Neuer Saisonrhythmus
Nach der Abstimmung haben wir Veränderungen an der jetzigen und den kommenden Saisons beschlossen.
Die noch laufende Saison endet am 30. Mai 2021. Können bis dahin Turniere stattfinden, dann sollen diese weiterhin ausgerichtet werden. Diese werden weiterhin gewertet und für die nächste Saison in der Rangtabelle üerbenommen. In dieser Saison wird es keine Meisterschaften geben.
Die kommenden Saisons starten Mitte August und enden mit dem 31. Mai. In dieser Zeit ist es wie bisher möglich, Turniere für die Rang- und Meisterschaftstabelle zu sammeln. An die reguläre Spielzeit schließen sich die Meisterschaftsturniere zwei bzw. drei Wochen später an.
Weiteres entnehmt bitte dem Rundschreiben.
PDF-Anhang
Die noch laufende Saison endet am 30. Mai 2021. Können bis dahin Turniere stattfinden, dann sollen diese weiterhin ausgerichtet werden. Diese werden weiterhin gewertet und für die nächste Saison in der Rangtabelle üerbenommen. In dieser Saison wird es keine Meisterschaften geben.
Die kommenden Saisons starten Mitte August und enden mit dem 31. Mai. In dieser Zeit ist es wie bisher möglich, Turniere für die Rang- und Meisterschaftstabelle zu sammeln. An die reguläre Spielzeit schließen sich die Meisterschaftsturniere zwei bzw. drei Wochen später an.
Weiteres entnehmt bitte dem Rundschreiben.
Februar 2021
Änderung Saisonrhythmus
Seit einigen Stunden steht das Ergebnis der Abstimmung über den Saisonrhythmus fest:
Der Ligaausschuss arbeitet auf einen Saisonrhythmus Sommer-Sommer hin. Der Saisonwechsel würde so in die Sommerferien fallen, mit Abschlussturnieren etwa im Mai/Juni. 45 Stimmen (70%)
Der Ligaausschuss arbeitet auf einen Saisonrhythmus Sommer-Sommer hin. Der Saisonwechsel würde so in die Sommerferien fallen, mit Abschlussturnieren etwa im Mai/Juni.
Der bisherige Rhythmus mit einer Saison, die sich am Kalenderjahr orientiert, wird beibehalten. 15 Stimmen (23%)
Wir enthalten uns. 4 Stimmen (6%)
Wahlbeteiligung 64 von 82 Teams (78%)
Mit diesem Ergebnis werden wir im Ligaausschuss nun die nächsten Schritte besprechen, wie ein solcher Rhythmus aussehen kann. Über die Entwicklungen werden wir euch immer rechtzeitig informieren. Wir bedanken uns für die hohe Beteiligung.
Mit diesem Ergebnis werden wir im Ligaausschuss nun die nächsten Schritte besprechen, wie ein solcher Rhythmus aussehen kann. Über die Entwicklungen werden wir euch immer rechtzeitig informieren. Wir bedanken uns für die hohe Beteiligung.
Januar 2021
25 Jahre Deutsche Einradhockeyliga
Die Gründung der Deutschen Einradhockeyliga am 1. Februar 1995 liegt mehr als 25 Jahre zurück. Teilgenommen in der Debütsaison haben 13 Teams aus den verschiedensten Teilen der Bundesrepublik. Einige von ihnen sind noch heute ein Teil dieser Liga.
Wir wollten uns dies zum Anlass nehmen mit ein paar Spielerinnen und Spielern zu sprechen, die schon länger Einradhockey spielen, als es die Deutsche Einradhockeyliga gibt. Uns interessierte ihre Geschichte, wie sie von diesem Sport erfahren haben und wollen damit einen Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre werfen.
Klickt auf das Bild und ihr findet kurze Steckbriefe der einzelnen Personen, aber auch ausführliche Antworten zu einem bunten Portfolio an Fragen.
Wir wollten uns dies zum Anlass nehmen mit ein paar Spielerinnen und Spielern zu sprechen, die schon länger Einradhockey spielen, als es die Deutsche Einradhockeyliga gibt. Uns interessierte ihre Geschichte, wie sie von diesem Sport erfahren haben und wollen damit einen Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre werfen.
Klickt auf das Bild und ihr findet kurze Steckbriefe der einzelnen Personen, aber auch ausführliche Antworten zu einem bunten Portfolio an Fragen.
Abstimmung Saisonrhythmus
Aufgrund der aktuellen Situation denken wir über eine grundsätzliche Verlegung des Saisonrhythmus nach. Statt von Februar bis November könnte die Saison dann immer von Sommer bis Sommer gehen. Da es sich hierbei um eine Entscheidung von grundlegender Bedeutung handelt, organisieren wir hierzu eine Abstimmung unter den Ligavertretern.
Was müsst ihr jetzt machen?
Diskutiert im Team und ggf. im Forum auf der Ligahomepage.
Ihr könnt ab jetzt bis einschließlich dem 01.02.2021 über das Teamcenter abstimmen.
Unabhängig von dem Ergebnis der Abstimmung werden wir das Ende der aktuellen Saison 2020/21 von der weiteren Entwicklung abhängig machen.
Was müsst ihr jetzt machen?
Diskutiert im Team und ggf. im Forum auf der Ligahomepage.
Ihr könnt ab jetzt bis einschließlich dem 01.02.2021 über das Teamcenter abstimmen.
Unabhängig von dem Ergebnis der Abstimmung werden wir das Ende der aktuellen Saison 2020/21 von der weiteren Entwicklung abhängig machen.
Dezember 2020
Ende der km-Challenge
Unglaubliche 22.771,6 km sind wir gemeinsam geradelt. Aber nicht nur das Gesamtergebnis ist erstaunlich...
4.536,6 km so viele km wie FreiradFreiburg hat kein anderes Team zusammen gesammelt. Auf Platz 2. mit ebenfalls spitzenmäßigen 2.661.7 km erradelte das Team Einradhockey Elmshorn! Außerdem stark dabei die Legionäre der MJC Trier mit gemeinsamen 1.725,1 km.
Schaut in den kommenden Tagen mal wieder auf die Challenge-Seite, da wir dort ein paar weitere Neuigkeiten mit euch teilen wollen. So sollen z.B. alle teilnehmenden Fahrer*innen für ihre Teilhabe belohnt werden.
4.536,6 km so viele km wie FreiradFreiburg hat kein anderes Team zusammen gesammelt. Auf Platz 2. mit ebenfalls spitzenmäßigen 2.661.7 km erradelte das Team Einradhockey Elmshorn! Außerdem stark dabei die Legionäre der MJC Trier mit gemeinsamen 1.725,1 km.
Schaut in den kommenden Tagen mal wieder auf die Challenge-Seite, da wir dort ein paar weitere Neuigkeiten mit euch teilen wollen. So sollen z.B. alle teilnehmenden Fahrer*innen für ihre Teilhabe belohnt werden.
November 2020
km-Challenge
Wir wollen euch die Möglichkeit geben fit zu bleiben, draußen Sport zu treiben und euch dabei mit den anderen Teams und Spielern aus der Liga zu vergleichen und zu messen. Ziel soll es sein so viele gefahrene Kilometer wie möglich auf dem Einrad zurück zu legen. Das ganze basiert auf Fairness und Vertrauen. Daher ist uns besonders wichtig: Gewertet werden ausschließlich Kilometer, die auf einem Einrad zurückgelegt werden.
Über das Teamcenter habt ihr die Möglichkeit eure geradelten Kilometer einzutragen. Gewertet werden diese als Einzelperson, aber immer auch im Team.
(Und vielleicht wartet am Ende auch die ein oder andere Belohnung für die ersten Plätze)
Also ran ans Einrad und viel Spaß beim radeln!
Über das Teamcenter habt ihr die Möglichkeit eure geradelten Kilometer einzutragen. Gewertet werden diese als Einzelperson, aber immer auch im Team.
(Und vielleicht wartet am Ende auch die ein oder andere Belohnung für die ersten Plätze)
Also ran ans Einrad und viel Spaß beim radeln!
September 2020
Mithilfe bei der Ausschussarbeit
Liebe Ligateams,
wie im Rundschreiben 7/2020 bereits ausführlich beschrieben, wollen wir euch die Möglichkeit geben, aktiv an der Entwicklung der Liga mitzuwirken. Dafür organisieren wir die Unterausschüsse neu. Ihr könnt entweder als dauerhaftes Ausschussmitglied, in der geteilten Leitung eines Ausschusses zusammen mit einem LA-Mitglied oder in einzelnen Arbeitsgruppen tätig werden. Wenn ihr also Interesse habt, in einem der folgenden Bereiche etwas zu bewegen, meldet euch bitte unter mail liga@einrad.hockey
- Schiedsrichterausschuss
- Technikausschuss
- Öffentlichkeitsausschuss
Euer Ligaausschuss
wie im Rundschreiben 7/2020 bereits ausführlich beschrieben, wollen wir euch die Möglichkeit geben, aktiv an der Entwicklung der Liga mitzuwirken. Dafür organisieren wir die Unterausschüsse neu. Ihr könnt entweder als dauerhaftes Ausschussmitglied, in der geteilten Leitung eines Ausschusses zusammen mit einem LA-Mitglied oder in einzelnen Arbeitsgruppen tätig werden. Wenn ihr also Interesse habt, in einem der folgenden Bereiche etwas zu bewegen, meldet euch bitte unter mail liga@einrad.hockey
- Schiedsrichterausschuss
- Technikausschuss
- Öffentlichkeitsausschuss
Euer Ligaausschuss
August 2020
Hygienekonzepte im Forum
Es gab die Anregung, Hygienekonzepte für Turniere zu sammeln, damit nicht jeder Ausrichter bei der Erstellung von vorne anfangen muss.
Ihr könnt hierfür unser neues Forum (Menü "Info" -> Forum oder hier klicken) benutzen. Dort kann man nach der Registrierung Beiträge mit Datei-Anhängen erstellen und so zum Beispiel PDF-Dateien hochladen.
Der Ligaausschuss
Ihr könnt hierfür unser neues Forum (Menü "Info" -> Forum oder hier klicken) benutzen. Dort kann man nach der Registrierung Beiträge mit Datei-Anhängen erstellen und so zum Beispiel PDF-Dateien hochladen.
Der Ligaausschuss
Erstes Turnier der Saison
Seit der langen Pause fand gestern wieder ein erstes Ligaturnier in Bottrop statt.
Die Ergebnisse des Turniers findet ihr hier.
Falls ihr selber ein Turnier ausrichtet, könntet ihr Erfahrungswerte und Tipps zum verwendeten Hygiene-Konzept beim Ausrichter mail FunPowerTeam erhalten.
Modus der Saison 2020/21
Der neue Modus ist fertig! Wir haben einige Stellen für den neuen Modus verändert bzw. leserlicher gestaltet. Für euch wichtige inhaltliche Änderungen haben wir rot markiert.
Bei Fragen zu den Modusänderungen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.
Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente für den Ligabetrieb.
Wir wünschen allen einen schönen Saisonstart!
PDF-Anhang
Bei Fragen zu den Modusänderungen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.
Hier findet ihr alle wichtigen Dokumente für den Ligabetrieb.
Wir wünschen allen einen schönen Saisonstart!
Juli 2020
Willkommen auf der neuen Webseite
Die neue Webseite der Deutschen Einradhockeyliga ist online! Wir sind nun auf der Domain einrad.hockey zu finden.
Ebenfalls haben sich unsere E-Mail-Adressen vereinfacht:
Ligaausschuss:
liga@einrad.hockey
Technikausschuss:
technik@einrad.hockey
Schiedsrichterausschuss:
schiri@einrad.hockey
Solltet ihr Fehler auf der neuen Webseite finden, oder sollte die neue Webseite bei euch nicht richtig angezeigt werden, dann meldet euch bitte bei uns!
Ebenfalls haben sich unsere E-Mail-Adressen vereinfacht:
Ligaausschuss:
liga@einrad.hockey
Technikausschuss:
technik@einrad.hockey
Schiedsrichterausschuss:
schiri@einrad.hockey
Solltet ihr Fehler auf der neuen Webseite finden, oder sollte die neue Webseite bei euch nicht richtig angezeigt werden, dann meldet euch bitte bei uns!
Ligaausschusswahl 2020
Hallo liebe Ligateams,
die Ligaausschusswahl 2020 ist beendet und die Ergebnisse stehen fest. Demnach setzt sich der Ligaausschuss 2020/21 wie folgt zusammen:
Ansgar (SKV Mörfelden Joker)
Larissa (UnicycleRS)
Malte (TV Lilienthal Moorlichter)
Max (SKV Mörfelden Joker)
Ole (Dresdner Einradtiger)
Philipp (Berlin)
Max, herzlich willkommen im Ligaausschuss. Vielen Dank an alle Teams, die fleißig abgestimmt haben. Wir hatten eine sehr gute Wahlbeteiligung von 78%.
die Ligaausschusswahl 2020 ist beendet und die Ergebnisse stehen fest. Demnach setzt sich der Ligaausschuss 2020/21 wie folgt zusammen:
Ansgar (SKV Mörfelden Joker)
Larissa (UnicycleRS)
Malte (TV Lilienthal Moorlichter)
Max (SKV Mörfelden Joker)
Ole (Dresdner Einradtiger)
Philipp (Berlin)
Max, herzlich willkommen im Ligaausschuss. Vielen Dank an alle Teams, die fleißig abgestimmt haben. Wir hatten eine sehr gute Wahlbeteiligung von 78%.