Modus Saison 2025-26 online
Der neue Modus für die Saison 2025/26 ist online: einrad.hockey/liga/dokumente. Die wichtigsten Änderungen sind: Turniere können jetzt nach dem Übergang in die Setzphase alternativ um den nächsttieferen Block erweitert werden (Modus 4.4), ein 2. und 3. Nichtligateam auf einem Turnier wird hinter die Ligateams mit nicht passender Blockzugehörigkeit auf die Warteliste gesetzt (Modus 4.9), Vierer-Turniere dürfen auch mit drei Ligateams und einem Nichtligateam gespielt werden (Modus 4.13.1), der Faktor für Vierer-Turniere erhöht sich auf 1,3 (Modus 4.15), in die Meisterschaftstabelle gehen nur noch die vier besten Turniere ein. Daraus folgt: Um an einer Meisterschaft teilzunehmen, muss ein Team mindestens vier Wertungen haben (Modus 5).
Einradhockey-Trainingslager 2025
Jetzt anmelden für unser diesjähriges Trainingslager!
Nur solange die 39 Betten reichen!
Anmeldeschluss ist der 24.08.2025
PDF-Anhang
Nur solange die 39 Betten reichen!
Anmeldeschluss ist der 24.08.2025
Berichterstattung zum Finale
Sonntag, 22.06.2025 19:30 Uhr MDR aktuell
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-aktuell-19-30-uhr/deutscher-meister-im-einrad-hockey-in-dresden-gekuert/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lYmM1MDk0Ny1kNmZmLTQzYWQtODcxYS0wMzQ1NDA0M2IzODc
Sport im Osten - Livestream in der ARD-Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/sport-im-osten/fans-im-osten-deutsche-meisterschaften-im-einrad-hockey-in-dresden/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS81MjAzMDEtNTAwMzE1
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-aktuell-19-30-uhr/deutscher-meister-im-einrad-hockey-in-dresden-gekuert/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lYmM1MDk0Ny1kNmZmLTQzYWQtODcxYS0wMzQ1NDA0M2IzODc
Sport im Osten - Livestream in der ARD-Mediathek
https://www.ardmediathek.de/video/sport-im-osten/fans-im-osten-deutsche-meisterschaften-im-einrad-hockey-in-dresden/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS81MjAzMDEtNTAwMzE1
Deutscher Meister Saison 2024/25: SKV Mörfelden Phönix
Der Deutsche Meister im Einradhockey 2024/25 fest: Der SKV Mörfelden Phönix führte schon nach dem Vorrundentag und verteidigte seine Spitzenposition souverän auch in den Finalspielen. Im Halbfinale setzten sich die BTC Baukau Boogaloos knapp mit 8:7 gegen die SKV Mörfelden Titans durch und sicherten sich Platz 2. Das Spiel um Platz 3 war ebenfalls spannend: Die Titans kämpften sich nach Rückstand gegen die Einradfüchse aus Lübeck zurück und siegten 10:8. Auch die Spiele um Platz 5 bis 7 boten viel Spannung, sodass die Meisterschaft in Dresden insgesamt als voller Erfolg gelten kann.
1. SKV Mörfelden Phönix
2. BTC Baukau Boogaloos
3. SKV Mörfelden Titans
4. Einradfüchse
5. Dresdner Einradtiger
6. Black Stars
7. TV Lilienthal Moorteufel
1. SKV Mörfelden Phönix
2. BTC Baukau Boogaloos
3. SKV Mörfelden Titans
4. Einradfüchse
5. Dresdner Einradtiger
6. Black Stars
7. TV Lilienthal Moorteufel
B-Meister Saison 2024/25: OnewheeleRS
Der B-Meister der Deutschen Einradhockeyliga 2024/25 steht fest! An zwei Tagen in Borken sicherten sich die OnewheeleRS ohne Niederlage ihren ersten B-Meister-Titel, während die Legionäre aus Trier im Finale ihre Mission Titelverteidigung beenden mussten. Die BTC Heiße Reifen belegten mit konzentrierter Leistung den dritten Platz. Auch die weiteren Platzierungsspiele boten viel Spannung, darunter zwei Verlängerungen und ein Penaltyschießen.
1. OnewheeleRS
2. MJC Trier - Die Legionäre
3. BTC Heiße Reifen
4. Dampfnudel
5. Hockey Hawks
6. Querrad
7. Einradhockey Elmshorn
8. Geisterfahrer
9. MUN-Bande Jena
10. FunPowerTeam
11. SKV Mörfelden UniThunder
12. MJC Trier - Die Treverer
1. OnewheeleRS
2. MJC Trier - Die Legionäre
3. BTC Heiße Reifen
4. Dampfnudel
5. Hockey Hawks
6. Querrad
7. Einradhockey Elmshorn
8. Geisterfahrer
9. MUN-Bande Jena
10. FunPowerTeam
11. SKV Mörfelden UniThunder
12. MJC Trier - Die Treverer
Schiri-Leitlinie für das Pfeifen von Spielen auf fortgeschrittenem Niveau
Wir möchten euch ein aktuelles Ergebnis aus der Arbeitsgruppe (Team) der praktischen Schiriprüfer*innen vorstellen. Die Gruppe hat eine Schiri-Leitlinie erarbeitet, die als Orientierung für die Spielleitung auf fortgeschrittenem Niveau (A- und B-Niveau) sowie auf Meisterschaften dienen soll. Die Leitlinie gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Spielsituationen, in denen das Regelwerk Auslegungsspielraum lässt und die Entscheidung der Schiedsrichter*innen gefragt ist. Auf den anstehenden Meisterschaften soll die Leitlinie als Grundlage für die Spielleitung dienen. Schaut gerne rein!
PDF-Anhang